24 Mrz 22 Trinationale musikalische Begegnung für Kinder DE | UA | PL
26.03.2022...
26.03.2022...
Freiheit und Frieden – es sind Begriffe, die oft in den Mund genommen werden, die wir manchmal gedankenlos nutzen. Jetzt aber, im Angesicht des furchtbaren Krieges in der Ukraine, bekommen sie wieder eine existenzielle Bedeutung. Was vermag Musik in dieser Zeit? Vielleicht, gemeinsam Positionen zu...
Wir sind sehr froh, dass es uns trotz der Absage der diesjährigen Internationalen Messiaen-Tage Görlitz-Zgorzelec gelungen ist, zusammen mit unseren Partnern, rund um den 15.01. ein symbolisches Ersatzprogramm auf beiden Seiten der Neiße und online auf die Beine zu stellen....
Trotz des Ausfalls der diesjährigen Internationalen Messiaen-Tage Görlitz-Zgorzelec möchten wir rund um den 15. Januar, den Jahrestag der Uraufführung des „Quatuor pour la fin du temps“, an den Kern des Festivals erinnern....
Vier Jahre lang hat Prof. Joshard Daus uns inspiriert und unsere Arbeit bereichert. Nun ist der Gründer und Künstlerische Leiter der Europa Chor Akademie gestorben. Diese Nachricht macht uns traurig, aber vor allem sind wir dankbar für viele gute Begegnungen, Gespräche und Erlebnisse. ...
Das 4. Konzert der Reihe Beethoven I Schnittpunkte von Sinfonietta Dresden ist „un concerto italiano“. Drei von vier Komponistinnen und Komponisten stammen aus „dem Land, wo die Zitronen blühen“ (Johann Wolfgang von Goethe)....
Am Freitag, den 24. September erklingt um 17 Uhr im Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung und Kultur in Zgorzelec Olivier Messiaens „Quartett auf das Ende der Zeit“. Es spielt das belgische Kammermusikensemble Het Collectief....
Die Kirche St. Bonifatius und das Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A sind durch einen Namen eng miteinander verbunden: Franz Scholz. Der polnisch- und deutschsprachige Priester predigte während des Zweiten Weltkrieges sowohl vor seiner deutschen Gemeinde in dieser Kirche und kümmerte sich ebenso als Seelsorger des Lagers...
Am 15. Januar dieses Jahres jährte sich die Uraufführung des „Quartetts auf das Ende der Zeit“ von Olivier Messiaen zum 80. Mal. 1941 hatte er es mit seinen französischen Mitgefangenen Henri Akoka, Etienne Pasquier und Jean Le Boulaire in Kriegsgefangenschaft im Stalag VIII A...
Am 15. Januar dieses Jahres jährte sich die Uraufführung des „Quartetts auf das Ende der Zeit“ von Olivier Messiaen zum 80. Mal. 1941 hatte er es mit seinen französischen Mitgefangenen Henri Akoka, Etienne Pasquier und Jean Le Boulaire in Kriegsgefangenschaft im Stalag VIII A im...
Das Festival erschafft Räume, in denen wir die Ängste und Hoffnungen der Inhaftierten des Stalag VIII A von Görlitz-Moys (heute Zgorzelec) neu verstehen, vielleicht besser verstehen können, aber vor allem – mittels unserer heutigen Befürchtungen, Nöten und Hoffnungen – begreifen können, wie das Hoffen selbst...
Leider muss die für Montag, den 26. Oktober geplante Veranstaltung, abgesagt werden. Da ganz Polen coronabedingt zum Risikogebiet erklärt wurde kann die Konzertante Lesung nicht stattfinden....