Beliebte Tags
Schlagwörter

Meetingpoint Memory Messiaen e.V.

Das Tätigkeitsfeld des 2006 gegründeten Vereins Meetingpoint Memory Messiaen e.V. ruht auf drei Säulen. Es sind dies die Erinnerung an das ehemalige deutsche Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A, das Gedenken an Olivier Messiaen, der im Lager sein „Quartett auf das Ende der Zeit“ komponierte, sowie die Gegenwarts- und Zukunftsarbeit mit jungen Menschen, denen das mit der Region verbundene historische Wissen vermittelt, Gemeinsinn nahegebracht und die Bedeutung regionaler Identität bewusst gemacht werden soll. Durch Organisation und Durchführung unterschiedlichster Projektformate über ein Jahrzehnt hinweg konnte der Meetingpoint Memory Messiaen e.V. in der Region des Dreiländerecks ein enges Partnernetzwerk von Vereinen, Gedenkstätten und Verwaltungen aufbauen.

Hauptziel der Zusammenarbeit zwischen Verein und Stiftung ist es, im Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur auf dem Gelände des einstigen Stalag VIII A einen Ort zu schaffen, der die dargestellten Sphären der Erinnerungsarbeit von Verein und Stiftung miteinander verbindet.

Verein und Stiftung streben eine Kontinuität der bereits 2007 begonnenen engen Zusammenarbeit zum Ausbau der Gedenkstätte an, um das ehemalige Stalag VIII A zu einem Ort der Begegnung für Menschen verschiedener Nationalitäten und aus verschiedensten ethnischen, kulturellen und sozialen Zusammenhängen werden zu lassen. Der Verein Meetingpoint Memory Messiaen e.V. ist Hauptpartner der Stiftung bei der Umsetzung grenzübergreifender Projekte zur Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Polen in der sächsisch-polnischen Grenzregion.

Die Vereinssatzung

Mitgliedschaft und Vorstand

 

Meetingpoint Memory Messiaen e.V. logo