19 Jul 24 YOUNION Abschlusspräsentation
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zur Abschlusspräsentation
der Jugendbegegnung YOUNION 2024
am Freitag, den 02. August 2024 um 12 Uhr
in die Gedenkstätte Stalag VIII A ein.
Programm
12:00 Gedenken an die Kriegsgefangenen des Stalag VIII A Görlitz mit einer Kranzniederlegung und einer Schweigeminute
12:45 Präsentation der in den Workshops entstandenen Projektergebnisse. Anschließend laden wir Sie zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen mit den Teilnehmern und Gästen ein.
Wir bitten um eine Rückmeldung zu Ihrer Teilnahme bis zum 1. August 2024 an info@meetingpointmm.eu oder unter +49(0)3581 661269.
Die gesamte Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten.
Adresse: Gedenkstätte Stalag VIII A, ul. Jeńców Stalagu VIII A 1, Koźlice, 59-900 Zgorzelec
Meetingpoint Memory Messiaen e.V. und unser Hauptpartner, die
Stiftung Fundacja Pamięć, Edukacj, Kultura
Das Projekt
Younion (früher Worcation) ist eine Internationale Jugendbegegnung für Demokratiebildung und Austausch am historischen Ort der Gedenkstätte Stalag VIII A Görlitz.
Bereits zum 17. Mal findet das 15-tägige Projekt in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec statt.
Die Teilnehmenden arbeiten in Workshops und setzen sich dem authentischen historischen Ort des Kriegsgefangenenlagers Stalag VIII A Görlitz und seinen Opfern auseinander und kontextualisieren die Geschichte mit gesellsc haftspolitischen Themen, wie Demokratie, Europa, Vielfalt, Partizipation und Inklusion. Durch die Reflexion der Vergangenheit, setzen sich die Teilnehmenden mit der Gegenwart auseinander, reflektieren aktuelle Ereignisse im Weltgeschehen und stärken dadurch gleichzeitig europäische Zukunftsperspektiven.
Der Träger
Der Meetingpoint Memory Messiaen kooperiert mit der polnischen Stiftung Fundacja Pamięć, Edukacja, Kultura und bezieht sich in seiner Arbeit auf die Geschichte und das Erbe des ehemaligen deutschen Kriegsgefangenenlagers Stalag VIII A Görlitz, heute Zgorzelec. Das ehemalige Lagergelände ist ein authentischer Ort, an dem die Geschichte von Kriegsgefangenschaft, nationalsozialistischer Verbrechen und die Auswirkungen von Gewaltherrschaft nachvollzogen werden können. Der Verein nutzt multiperspektivische und transnationale Formen des Gedenkens in der historisch-politischen Demokratiebildung junger Menschen. In der Gedenkstätte organisiert der Verein neben internationaler Bildungsarbeit auch Konferenzen und Forschungsvorhaben. Weitere Tätigkeiten des Vereins, die sich künstlerisch mit dem Schrecken des nationalsozialistischen Verbrechens auseinandersetzen, sind inspiriert und vor Ort verbunden mit der der Uraufführung des „Quartetts auf das Ende der Zeit“ des zeitgenössischen französischen Komponisten Olivier Messiaen in deutscher Kriegsgefangenschaft im Stalag VIII A.
Die Vereinsarbeit ist zu einem festen Element der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Görlitz und Zgorzelec und somit auch zwischen Niederschlesien und Sachsen geworden. Gemeinsam mit der Stiftung Erinnerung, Bildung, Kultur betreibt der Verein die Gedenkstätte Stalag VIII A und trägt somit zum deutsch-polnischen Versöhnungsprozess bei.