Beliebte Tags
Schlagwörter

Bildung

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_single_image image="22627" img_size="full" alignment="center" qode_css_animation=""][vc_single_image image="22626" img_size="full" alignment="center" qode_css_animation=""][/vc_column][vc_column][vc_empty_space][vc_column_text]About:“One History-Many Stories” is a historical-political education project that brings together young people from Germany, Poland and Ukraine to explore the history of Nazi forced labour by looking at...

Workshopleiter:innenausbildung – Gemeinsam lernen, gestalten und weitertragenDie kürzlich durchgeführte Ausbildung für Workshopleiter:innen konnte mit sehr positivem Feedback der Teilnehmer:innen abgeschlossen werden. Im Zentrum stand die Verbindung von Methoden internationaler und insbesondere deutsch-polnischer Jugendbegegnungen mit geschichtlichem Wissen rund um das ehemalige Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A.In einer...

Heute, 17.05., fand im Rahmen der 21. Ausgabe des Neiße Filmfestivals die Vorführung des Dokumentarfilms „In the Rearview“ von Maciek Hamela im Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur statt. Es besuchten jeweils eine Klasse der Oberschule Innenstadt Görlitz und des Liceum Ogólnokształcące im. Braci Śniadeckich aus...

Der Meetingpoint Memory Messiaen und die Brücke/Most-Stiftung luden am 18.04.2024 Multiplikator:innen und Interessierte zu einer Seminarfahrt in die die Gedenkstätte Stalag VIII A ein.Die Teilnehmenden setzten sich zum Anfang mit der Geschichte des Kriegsgefangenenwesens und der Zwangsarbeit auseinander. Unsere Mitarbeitenden setzten Görlitz und die Region,...

Heute, am 19. April vor 81 Jahren, brach der Aufstand im Warschauer Ghetto aus, welcher der größte bewaffnete Widerstand der Juden während des Zweiten Weltkriegs war. Das Museum POLIN aus Warschau organisiert jedes Jahr zum Jahrestag die Akcja Żonkile (dt. Aktion Narzissen) um den Ereignissen...

Gemeinsam Brücken bauen! Die Brücke | Most- Stifung organisiert ein Treffen für Menschen, die in der außerschulischen Bildungs- und Jugendarbeit tätig sind. Dieses Treffen findet am 18.04.2024 im Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur statt und beinhaltet eine Führung, Praxiseinheiten und Gespräche über die deutsch – polnische...

Der Meetingpoint nahm als Verein bei dem Forum TRIYOU in Krzyżowa (Kreisau) teil. Der für die deutsch-polnische Versöhnung wichtige Ort bot Teilnehmenden aus Deutschland, Polen und der Ukraine einen Platz um sich über die Jugendarbeit im Kontext des Krieges in der Ukraine zu unterhalten und...

Heute, am Donnerstag, den 29.02.2024 besuchte eine Deutsch - Polnische Gruppe die Gedenkstätte. Eine Klasse der „Zespół Szkół Zawodowych i Licealnych“ in Zgorzelec sowie zwei Klassen der Oberschule in Bernstadt. Die "Zespół Szkól Licealnych i Zawodowych" in Zgorzelec ist die Schule, in der in den 1970er...

Gemeinsam Brücken bauen! Die Brücke | Most- Stifung organisiert ein Treffen für Menschen, die in der außerschulischen Bildungs- und Jugendarbeit tätig sind. Dieses Treffen findet am 18.04.2024 im Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur statt und beinhaltet eine Führung, Praxiseinheiten und Gespräche über die deutsch – polnische...

Seit Montag, den 20.11.2023 sind Menschen aus Deutschland und Polen in der Europastadt Görlitz – Zgorzelec im Projekt „Talk Labs“, das vom Deutsch-polnischen Jugendwerk als Fachprogramm für Multipliktaor:innen mit gefördert wird, zusammengekommen um die Sprache ihrer Nachbarn und die bei deutsch-polnischen Begegnungen genutzte Methoden zu...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Leider musste die Veranstaltung, organisiert durch die Brücke | Most- Stiftung, verschoben werden. Wir werden Sie natürlich rechtzeitig hier und auf unseren Social Media Kanälen über den neuen Termin (voraussichtlich im April 2024) informieren. Gemeinsam Brücken bauen! Die Brücke |...