01 Jan. 20 Jahresprogramm
Höhepunkte des Jahresprogramms 2020. Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Beiträge auf unserer Homepage und unseren Social Media Accounts zwecks Änderung und neuer Projekte....
Höhepunkte des Jahresprogramms 2020. Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Beiträge auf unserer Homepage und unseren Social Media Accounts zwecks Änderung und neuer Projekte....
Dass Musik nicht trennt, sondern verbindet und über Schmerz und Elend hinweghelfen kann, bewies der französische Komponist Olivier Messiaen, als er während seiner Gefangenschaft im Stalag VIII A sein „Quatuor pour la fin du temps“ komponierte und gemeinsam mit drei Mitgefangenen am 15. Januar 1941...
Am Freitag, den 06.12.2019 fand im Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur- Gedenkstätte Stalag VIIIA der zweite Bildungsworkshop zum Thema "Stalag VIIIA und die Geschichte des Ortes" statt. Dies ist nun schon das zweite Ereignis in der von Oktober 2019 bis März 2020 geplanten Veranstaltungsreihe....
Im Rahmen des Projekts „Lernen und verstehen. Zukunft durch Erinnerung”. Weiterentwicklung von Bildungsnetzwerken sowie Bürgergesellschaft im sächsisch-polnischen Grenzraum findet am 17. Dezember 2019 von 10.00–13.30 Uhr im Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur in Zgorzelec ein didaktisches Seminar für Lehrer/-innen „Fit fürs Projekt – Meine Schule in...
Sebastian König, ein Fahrradverrückter Görlitzer, ist unterwegs mit seinem Klapprad „Panther Pfiff“ – in doppelter Mission: Der Kälte und der Bescheidenheit des 20 Zoll Rades zum Trotz fährt er mit diesem zu seinem Ursprungsort, den Pantherwerken in Braunschweig. Auf seiner Spurensuche in die Vergangenheit sammelt...
Von 25. bis 26. November 2019 nahm eine deutsch-polnische Schülergruppe an der Bildungsreise zur Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain teil, die im Rahmen des Projektes „Lernen und Verstehen. Zukunft durch Erinnerung” organisiert wurde. Das Hauptziel des Ausflugs war die Vertiefung des Wissens über das historische und kulturelle...
FREITAG, 29. NOVEMBER 19.00 UHR, ZGORZELEC, ZENTRUM ERINNERUNG, BILDUNG, KULTUR „MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN“...
Am 14. November 2019 findet im Europäisches Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur Gedenkstätte Stalag VIIIA (Kozlice 1, 59-900 Zgorzelec, Polen) die Veranstaltung:„Projekte der Internationalen Jugendarbeit (IJA) ermöglichen und internationale Vernetzung der lokalen Akteur*innen fördern"statt. Zentrales Thema sollen Hindernisse und Schwierigkeiten bei der Planung und Umsetzung von...
Es ist wieder soweit: die deutsch-polnische Kinderstadt „Nasze Miasto – Unsere Stadt“ öffnet in den Sommerferien 2020 ihre Tore. Aus diesem Anlass laden wir alle interessierten Eltern und potentielle Unterstützer*Innen am 19.11.2019 zu einer Informationsveranstaltung ins Dom Kultury (Parkowa 1, Zgorzelec) ein.Die deutsch-polnische Kinderstadt entsteht...
Harold Thompson Brook wurde in Kaitangata, einer kleinen Bergwerksstadt südlich von Dunedin in Neuseeland, am 29. August 1919 geboren. Er war das Älteste von fünf Kindern und seine Eltern, George und Laura Brook, stammten aus Yorkshire in England. Im frühen 20. Jahrhundert waren sie zusammen...
Am Freitag, den 11.10.2019 fand im Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur – Gedenkstätte Stalag VIIIA der erste Bildungsworkshop zum Thema “Stalag VIIIA und die Geschichte des Ortes“ statt. Es war die erste Veranstaltung einer Workshopreihe, die für den Zeitraum Oktober 2019 - März 2020 geplant...
Vor 30 Jahren ging ein Riss durch den Eisernen Vorhang. Der Zusammenbruch der sozialistischen Diktaturen im Osten ebnete den Weg für freie Marktwirtschaft und Rechtsstaatlichkeit und somit für die Erweiterung der Europäischen Union....