Beliebte Tags
Schlagwörter

Stalag VIII A

Renato Gargano wurde am 16. Januar des Jahres 1923 in San Georgio a Cremano geboren. Während uns nichts weiter über seine Jugend bekannt ist, können wir dennoch mit Sicherheit sagen, dass er am 8. September 1943 in deutsche Gefangenschaft geriet. ...

Im Herbst 2019 führte die Stiftung Erinnerung, Bildung, Kultur dank der finanziellen Unterstützung des Ministerium für Kultur und Nationales Erbe [Ministerstwo Kultury i Dziedzictwa Narodowego] in Warschau das Projekt „Stalag VIII A – ein Ort der Erinnerung an die Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges“ durch.Das Projekt...

Wir möchten die unterschiedlichen Orte der Zwangsarbeit aufsuchen, Fotografien erstellen und Informationen zusammentragen und diese dann in die polnische Sprache übersetzen. Die Informationen werden auf das Geocashing.com-Portal hochgeladen und Geocashes sowie entsprechende Informationen/GPS-Daten und Hinweise über den nächsten Cash werden von der Gruppe erstellt. Wir halten Sie...

Am 09.05.2019 fand eine Gedenkfeier anlässlich des 74. Jahrestags der Befreiung statt. Auf dem Gelände der Gedenkstätte Stalag VIII A haben sich Vertreter lokaler Verwaltungen aus Zgorzelec und Görlitz, sowie Schüler von drei verschiedenen Schulen aus Zgorzelec getroffen, um den Kriegsgefangenen des Stalag VIII A...

Gedenkveranstaltung der Stadt Görlitz, 27. Januar, 13 Uhr, WilhelmsplatzGedanken von Frank Seibel, Vorsitzender des Vereins Meetingpoint Music MessiaenIch möchte mit Ihnen an diesem Gedenktag kurz über das Erinnern nachdenken – und einen Unterschied machen zwischen Gedenken und Erinnern.Erinnern ist in meiner Definition vielschichtiger als Gedenken. Wenn...

Am 2. Juni 2018 um 10:00 Uhr startet Die Fahrradtour auf der deutschen Seite der Altstadtbrücke. Die Führung auf dem Gelände der Gedenkstätte beginnt 10:45 Uhr.Im ehemaligen Görlitzer Stadtteil Moys, im heutigen Zgorzelec gelegen, wurde im Zweiten Weltkrieg das Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A angelegt. Während der Führung durch die Dauerausstellung des Europäischen Zentrums...

Am 28. und 29. September findet die Konferenz: „Das Stalag VIII A und die europäische Erinnerung an die Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkriegs“ im Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur statt.Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg weckt bei den von ihm betroffenen Nationen noch immer starke Emotionen....

Heute, am 08.03.2017 fand der zweiter Teil der deutsch-polnischen Geschichtswerkstatt „Auf Spurensuche des Stalag VIII A“ statt. Die Schülerinnen und Schüler vom Joliot-Curie-Gymnasium in Görlitz, dem Liceum Ogólnokształcące im. Braci Śniadeckich und des Gimnazium Nr. 1 w Zgorzelcu nutzten das Frühlingswetter und führten jeweils als...

Mit Vorbereitung der ersten deutschen Kriegshandlungen des zweiten Weltkrieges plante man auch das weitere Verfahren mit gefangenen Zivilpersonen sowie mit Kriegsgefangenen. Die zahlreich erwarteten kriegsgefangenen Soldaten wurden inhaftiert und als Arbeitskräfte genutzt. Verwaltet und koordiniert wurde dies alles durch das deutsche Kriegsgefangenenwesen. Es wurden verschiedene...