Beliebte Tags
Schlagwörter

Stalag VIII A

Der Multimedia Guide ist weiterhin im Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur, im Meetingpoint und weiteren ausgewählten Orten erhältlich. Kostenfrei. Im Rahmen des Interreg-Projektes „Lernen und Verstehen. Zukunft durch Erinnerung.“ veröffentlichten wir einen Audioguide über die Gedenkstätte Stalag VIII A. Er beinhaltet zwei Spuren: „Das deutsche Kriegsgefangenenlager...

Am 23. Oktober besuchten Schüler:innen der Klasse II der weiterführenden und beruflichen Schule Zespołu Szkół Licealnych i Zawodowych [Schulverbund mit Gymnasialen und Berufsschulprofil], die sich auf Informationstechnologie spezialisiert haben, das Europäische Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur....

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Unter dem Titel „Arbeit im Grabungsfeld“ setzt sich Marcel Beyer im Buchmagazin KULTURSTIFTER, das die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2023 im Verlag der Kunst Dresden herausgegeben hat, mit dem Stalag VIII A auseinander und beschreibt die Arbeit der Stiftung...

Die Journalistin Beatrix Flatt erkundet im Sommer 2023 per Fahrrad die Deutsch-Polnische Grenze, um Menschen zu treffen, ihre Geschichten zu hören und die Verbindungen zwischen beiden Ländern zu erforschen. Ihre Reise führte sie auch zu uns ins Stalag VIII A. Die Ergebnisse sind auf ihrem...

In einem weiteren Teil der Daueraustellung zeigen wir Artefakte sowie Gegenstände der Kriegsgefangenen des Stalag VIII A, die wir bei archäologischen Ausgarbungen bergen konnten und welche uns von den Familien übergeben wurden.Durch die Erzählungen Francesco Carovillanos wird den Besuchenden die schreckliche Realität der Gefangenschaft beschrieben....

Wir möchten Sie auf eine Ausstellung zum Gedenken an polnische Kriegsgefangenen des ehemaligen Stalag VIII A aufmerksam machen.Eine Besichtigung der Ausstellung unter dem Titel „Polnische Kriegsgefangene des Stalag VIII A Görlitz 1939-1945. Ihr Schicksal und unsere Erinnerung an sie” kann man mit einem Besuch des Europäischen Zentrums...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_single_image image="19110" img_size="full" qode_css_animation=""][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Erfahren Sie mehr über die Geschichte des  Stalag VIII A:Multimediaguide Führungen Bildungsangebot[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

Neues Angebot– Multimediaguide über die Gedenkstätte Stalag VIII A Im Rahmen des Interreg-Projektes „Lernen und Verstehen. Zukunft durch Erinnerung.“ veröffentlichen wir einen Audioguide über die Gedenkstätte Stalag VIII A. Er beinhaltet zwei Spuren: „Das deutsche Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A“ und „Musik als Überlebensmittel“....