15 Sep. 22 IM STRUDEL DER ZEIT: MESSIAEN UND SEINE SCHÜLER
Als „Kollektiv unerschrockener Gratwanderer, Entdecker und Fragesteller“ wird das Solistenensemble für zeitgenössische Musik, kurz: Klangforum Wien, in der Musikszene gehandelt....
Als „Kollektiv unerschrockener Gratwanderer, Entdecker und Fragesteller“ wird das Solistenensemble für zeitgenössische Musik, kurz: Klangforum Wien, in der Musikszene gehandelt....
Wir sind sehr froh, dass es uns trotz der Absage der diesjährigen Internationalen Messiaen-Tage Görlitz-Zgorzelec gelungen ist, zusammen mit unseren Partnern, rund um den 15.01. ein symbolisches Ersatzprogramm auf beiden Seiten der Neiße und online auf die Beine zu stellen....
Trotz des Ausfalls der diesjährigen Internationalen Messiaen-Tage Görlitz-Zgorzelec möchten wir rund um den 15. Januar, den Jahrestag der Uraufführung des „Quatuor pour la fin du temps“, an den Kern des Festivals erinnern....
Die Internationalen Messiaen-Tage Görlitz-Zgorzelec können aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung vorerst nicht stattfinden. Nachdem die Einschränkungen des öffentlichen Lebens nun noch einmal bis mindestens zum 18. April verlängert wurden, sieht sich der Meetingpoint Music Messiaen e.V. gezwungen, das Musikfestival vorerst abzusagen, das für die Tage vom...
Das Festival erschafft Räume, in denen wir die Ängste und Hoffnungen der Inhaftierten des Stalag VIII A von Görlitz-Moys (heute Zgorzelec) neu verstehen, vielleicht besser verstehen können, aber vor allem – mittels unserer heutigen Befürchtungen, Nöten und Hoffnungen – begreifen können, wie das Hoffen selbst...
Dass Musik nicht trennt, sondern verbindet und über Schmerz und Elend hinweghelfen kann, bewies der französische Komponist Olivier Messiaen, als er während seiner Gefangenschaft im Stalag VIII A sein „Quatuor pour la fin du temps“ komponierte und gemeinsam mit drei Mitgefangenen am 15. Januar 1941...
Die Internationalen Messiaen-Tage gehen in eine neue Runde. Auch in diesem Winter treffen sich wieder international gefeierte Musiker und Forschende in der Europastadt um gemeinsam mit dem Publikum einem der bedeutsamsten Ereignisse der jüngeren Musikgeschichte zu gedenken....
Die 2. internationalen Messiaen-Tage sind zwar vorbei, doch die Erinnerungen bleiben. Um diese wieder etwas aufzufrischen, hier noch einmal die schönsten Momente in Bild gebannt....
Nach den ersten drei erfolgreichen Messiaentagen, voller Inspiration und Genuss, rundet heute Abend "Das Quartett auf das Ende der Zeit" die 2. Internationalen Messiaen-Tage ab....
Bedeutende Künstler mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts an einem Ort, der vor allem mit alter Geschichte und Baudenkmälern von Gotik bis Jugendstil in Verbindung gebracht wird: Das ist die Idee hinter den Internationalen Messiaen-Tagen Görlitz/Zgorzelec. Nach dem vielversprechenden Start im Januar 2017 lockt...
Am letzten Samstag im Juli lädt der Meetingpoint Music Messiaen e.V. zusammen mit Vino E Cultura zu einem besonderen Klavierkonzert mit Gabriel Zucker (New York) ein. Der junge, ungewöhnliche Pianist ist im Juli auf großer Europa-Tournee und macht in Deutschland nur für nur ein einziges...
Am vergangen Donnerstag, den 27. April 2017 beherbergte Zgorzelec eine einzigartige Persönlichkeit. Maestro Myung-Whun Chung, der weltberühmte koreanische Komponist und Pianist kam extra für den 25. Jahrestag des Todes von Olivier Messiaen, seinem langjährigen Freund und musikalischem Partner, in die Europastadt. Im Europäischen Zentrum Erinnerung,...