Beliebte Tags
Schlagwörter

September 2024

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column width="1/2"][vc_column_text]Heute am Tag des offenen Denkmals haben wir uns zu fast vergessen Denkmälern in Toporów/Tormersdorf begeben. Im Rahmen unseres Projektes Forgotten Places fuhren wir mit dem Fahrrad zu diesem verlassen Ort, an dem uns der Archäologe Paweł...

Bildungsangebot: Workshopleiter:innen politisch-historischer BildungMöchten Sie sich für die politische und historische Bildung engagieren und Jugendlichen sowie Besuchergruppen wertvolles Wissen vermitteln? Dann ist unser Bildungsangebot genau das Richtige für Sie!Wir laden Menschen aus der Region ein, an unserem Bildungsangebot teilzunehmen. Die Ausbildung umfasst ein 32-stündiges Seminar,...

Wir laden Sie zu einem Vortrag des Historikers Antonius Schanderwitz ein, der aus Anlass des Jahrestages des deutschenÜberfalls auf Polen am 1. September 1939 über das Schicksal polnischer und jüdischer Kriegsgefangener des Stalag VIII A Görlitz sprechen wird.Der Vortrag findet am 31.08.2024 um 11:00 Uhr...

YOUNION (früher WORCATION) ist ein internationaler Jugendaustausch für junge Menschen aus Europa, bei dem sie zwei Wochen lang zusammen leben und arbeiten. Die Gruppe nimmt tagsüber an verschiedenen Workshops teil. Die Workshops beschäftigen sich mit den Themen Zweiter Weltkrieg und Kriegsgefangenenwesen in Görlitz und Umgebung und...

Das internationale Projekt für junge Menschen aus Europa startete am Samstag, den 20.07.2024 in seine bereits 17. Edition. Younion - die Jugendbegegnung für Teilnehmende aus Deutschland, Polen, Italien und der Ukraine - lud insgesamt 28 junge Menschen ein, um gemeinsame zwei Wochen in der Europastadt...

Internationale Jugendbegegnung YOUNIONYOUNION (ehemals Worcation). Der neue Name vereint die Worte „YOU“ und „Union“ und steht für die Europäische Union und Demokratie. YOUNION betont die Bedeutung der Vielfalt aber auch des Individuums in der Gemeinschaft – jeder Mensch ist unterschiedlich, aber gleichberechtigt. Ohne viele einzelne...

In dieser Woche, am Dienstag und Mittwoch, besucht uns eine Gruppe von Studenten der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, die nach Görlitz gekommen sind, um ihr Wissen zum Thema "Nationalsozialistische Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit in Niederschlesien" und deren Erinnerung und Materialisierung in Gedenkstätten, Museen, Ausstellungen etc. im Dreiländereck zu...