25 Sep. 25 LIVE ACT – AKADEMIE FÜR ZEITGENÖSSISCHE MUSIK – Rückblick

Vom 23. bis 30. August 2025 fand die Sommerakademie Live Act – Akademie für zeitgenössische Musik statt, organisiert vom französischen Verein Ensemble Écoute und dem Meetingpoint Memory Messiaen e.V.. In der europäischen Doppelstadt Görlitz-Zgorzelec arbeiteten junge Musiker:innen und Komponist:innen aus Deutschland, Polen und Frankreich gemeinsam unter der Leitung international renommierter Künstlerpersönlichkeiten.
Während der Workshopwoche entwickelten junge Instrumentalist:innen und Komponist:innen neue Werke und erarbeiteten zeitgenössische Musikliteratur – begleitet und angeleitet von u. a. Tristan Murail (FR), Martin Matalon (FR/ARG), Grażyna Pstrokońska-Nawratil (PL), Helen Bledsoe (DE) sowie sieben Mitgliedern des Ensemble Écoute (FR).
Das Leitthema der Akademie lautete: Musik als Mittel zum Überleben. Die Arbeit der Teilnehmenden stand im engen Dialog mit dem kulturellen Erbe, das Olivier Messiaen während seiner Gefangenschaft im Stalag VIII A hinterlassen hat. Die Uraufführung des Quartetts für das Ende der Zeit im Jahr 1941 in Baracke 27B war Ausgangspunkt eines lebendigen europäischen Austauschs junger Künstler:innen aus Deutschland, Polen und Frankreich.
Im Rahmen der Akademie fanden zwei öffentliche Konzerte statt, die die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit mit Auftritten herausragender internationaler Musiker:innen vereinten:
Kammerkonzert
28. August 2025 – 18:00 Uhr
Europäisches Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur
Programm: Olivier Messiaen, Tristan Murail, Grażyna Pstrokońska-Nawratil, Jonathan Harvey, Witold Lutosławski
Sinfoniekonzert
30. August 2025 – 19:00 Uhr
Kulturforum Görlitzer Synagoge
Programm: Werke von Tristan Murail, Georges Benjamin, Karlheinz Stockhausen, Grażyna Pstrokońska-Nawratil
sowie Uraufführungen neuer Kompositionen, die während der Akademie entstanden sind:
– Guilherme De Almeida – Zamilkły Działa
– Davide Rizza – Débris de Fleurs
– Michał Kulbacki – Poème Érotique
Veranstalter:
– Ensemble Écoute
– Meetingpoint Memory Messiaen e.V.










