Beliebte Tags
Schlagwörter

Stalag VIII A

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column width="1/2"][vc_column_text]Vortrag von Jutta Bischoff (Historikerin): Les prisonniers de guerre français en Allemagne (1939-1945)Am Montag, den 01.09.2025, um 18 Uhr findet eine weitere Online-Veranstaltung mit Nachfahr:innen belgischer und französischer Kriegsgefangener des Stalag VIII A Görlitz statt. Die Historikerin...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column width="1/2"][vc_single_image image="22791" img_size="full" alignment="right" qode_css_animation=""][/vc_column][vc_column width="1/2"][vc_empty_space height="128px"][vc_column_text]Am 7.7.2025 findet das zweite Online-Treffen mit Nachfahren französischer und belgischer Kriegsgefangener des Stalag VIII A statt. Das auf Französisch stattfindende Treffen ist vor allem zwei Präsentationen zu den Biographien zweier...

Workshopleiter:innenausbildung – Gemeinsam lernen, gestalten und weitertragenDie kürzlich durchgeführte Ausbildung für Workshopleiter:innen konnte mit sehr positivem Feedback der Teilnehmer:innen abgeschlossen werden. Im Zentrum stand die Verbindung von Methoden internationaler und insbesondere deutsch-polnischer Jugendbegegnungen mit geschichtlichem Wissen rund um das ehemalige Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A.In einer...

Wir laden Sie zu einem Vortrag des Historikers Antonius Schanderwitz ein, der aus Anlass des Jahrestages des deutschenÜberfalls auf Polen am 1. September 1939 über das Schicksal polnischer und jüdischer Kriegsgefangener des Stalag VIII A Görlitz sprechen wird.Der Vortrag findet am 31.08.2024 um 11:00 Uhr...

Am 26.05. versammelten sich die Teilnehmer auf der Altstädter Brücke, wo die Geschäftsleiterin des Vereins Meetingpoint Memory Messiaen e.V. Alexandra Grochowski die Geschichte der Ankunft der Kriegsgefangenen in Görlitz erzählte. Danach ging die Fahrradtour weiter entlang der Neiße in Richtung Lagow. Nach einer Pause in...

Vom 4.12. bis 6.12.2023 haben Mitarbeiterinnen der Stiftung Erinnerung, Bildung, Kultur und des Meetingpoint Memory Messiaen e.V. im Rahmen des Projekts “Kwerenda cmentarza jenieckiego“ Nachforschungen im Arolsen Archiv betrieben. Arolsen Archives ist das größte Archiv, das den Opfern der deutschen Nazi-Verfolgung gewidmet ist, darunter Kriegsgefangene...