Beliebte Tags
Schlagwörter

Meetingpoint

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_single_image image="22627" img_size="full" qode_css_animation=""][vc_single_image image="22626" img_size="full" qode_css_animation=""][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column width="1/3"][vc_single_image image="22816" img_size="full" qode_css_animation=""][/vc_column][vc_column width="2/3"][vc_empty_space][vc_column_text]Im Vorfeld unseres Projekts „One History – Many Stories. Summer School on WWII Forced Labour and Public History” hatten wir...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Zwischen barocken Fassaden und Kopfsteinpflaster wirft Görlitz oft einen langen Schatten – Doch was verbirgt sich jenseits der Neiße in Zgorzelec? Im Rahmen der Sonderausstellung „Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende“ lädt Alexandra Grochowski zu einem kulturgeschichtlichen...

26.04.2025, 13:30 Uhr, Gleis 1 Bahnhof Görlitz, 02826 GörlitzIn der Diskussion wird Prof.  Dieter Bingen, Politikwissenschaftler und Direktor des Deutsch-Polnischen Instituts in Darmstadt nach einem Impulsvortrag gemeinsam Prof. Krzysztof Ruchniewicz, Historiker und Direktor des Witold-Pilecki-Instituts in Warschau sowie Bozhena Kozakevych wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Verwickelte...

Deutsch-Polnisches Bildungsprogramm für Workshopleiter:innen in der Demokratiebildung – Jetzt anmelden! Am Freitag startet unser neues Bildungsangebot zur politisch-historischen Bildung in Görlitz-Zgorzelec! Dieses praxisorientierte Programm richtet sich an Erwachsene, die sich in der Erinnerungsarbeit und Demokratiebildung engagieren (möchten). Die Ausbildung vermittelt geschichtliches Wissen, didaktische Methoden und interaktive Workshop-Techniken,...

Mit der traditionellen Aufführung des „Quatour pour la fin du temps“ des ehem. Kriegsgefangenen des Stalag VIII A, Olivier Messiaen, eröffneten wir die Messiaen-Tage 2025. Am Ort und zum Jahrestag seiner Entstehung sorgten hervorragende Musiker (Federico Kasik, Nicolas Defranoux, Robert Oberaigner, Michał Francuz) beim Publikum...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Zwischen dem 01.07. und dem 10.07.2025 – also in den gemeinsamen deutsch-polnischen Sommerferien, findet die 12. Kindermiasto, diesmal in Görlitz, statt. Der Durchführungsort wird das Außengelände des Soziokulturellen Zentrums Rabryka sein. Hier haben während der insgesamt acht Programmtage...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Am Donnerstag, den 12.12. ist die Spendenaktion „Grenzenlose Hilfe“ zu Ende gegangen. Die gespendeten Gegenstände sind bereits auf dem Weg zu Kindern in der Ukraine.Wir möchten uns bei #dziewczynyzokrzei für die Organisation der Sammlung, bei Herrn Daniel Lewakowski für den...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column width="2/5"][vc_single_image image="22248" img_size="medium" qode_css_animation=""][/vc_column][vc_column width="3/5"][vc_column_text]Heute möchten wir Ihnen die neue Projektleitung für die Kindermiasto Zgorlitz 2025. Wir freuen uns, dass wir  mit Monique Funke eine in der Jugendarbeit erfahrene Person für die Kinderstadt gewinnen konnten:[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row"...

Vergangenen Samstag fand der Christopher Street Day (CSD) in Görlitz und Zgorzelec statt um für die Rechte der LGBTQ+ Community, Toleranz und ein buntes Miteinander zu demonstrieren. Doch neben der friedlichen Atmosphäre des CSD wurde dieser Tag von einem besorgniserregenden Ereignis überschattet – einem Aufmarsch...